Drehpfeffer ist das handwerkliche Atelier von Jürg Meier in Kestenholz (SO). In seiner Werkstatt entstehen Gewürzmühlen und andere Drechselarbeiten aus edlen Hölzern – einzeln, sorgfältig und mit einem Auge für Details, die nur Handarbeit hervorbringen kann.
Die Werkstatt liegt an der Gäustrasse 70, 4703 Kestenholz. Besuche sind nach Absprache möglich – ich freue mich über interessierte Menschen, möchte mir aber Zeit für jedes Gespräch nehmen. Bitte melde dich vorher kurz per Mail oder Telefon.
Eine klassische Online-Shop-Kasse gibt es bei mir nicht. Jede Mühle ist ein Unikat. Am besten nimmst du per E-Mail oder Telefon Kontakt auf, um deine Wünsche zu besprechen. Ich informiere dich über verfügbare Modelle, Holzarten und Preise, und du entscheidest dann in Ruhe.
Der Schwerpunkt liegt auf Pfeffer- und Salzmühlen, ergänzt durch Sonderanfertigungen wie Muskatmühlen, Dosen oder Schalen. Unter „Verschiedenes“ findest du weitere Arbeiten aus der Drechslerei – alle Stücke entstehen einzeln in meiner Werkstatt.
Ja, sehr gern. Du kannst Holzart, Form und teilweise auch die Dimensionen mitbestimmen. Individuelle Gestaltungen sind ebenfalls möglich. Ich bespreche solche Aufträge persönlich, um sicherzustellen, dass alles so wird, wie du es dir vorstellst.
Das hängt vom Aufwand ab. Eine einfache Mühle ist meist innerhalb von ein bis zwei Wochen fertig, aufwändige Sonderstücke können länger dauern. Ich gebe dir nach der Bestellung eine realistische Einschätzung.
Ich verschicke in der Regel per Schweizer Post. Innerhalb der Schweiz dauert die Lieferung üblicherweise zwei bis drei Tage. Selbstabholung ist ebenfalls möglich, falls du in der Nähe bist oder die Mühle persönlich abholen möchtest.
Bezahlt wird bei Neukunden per Vorauszahlung . Für Stammkundinnen und -kunden ist auch spätere Zahlung auf Rechnung möglich. Oder vor Ort bar oder mit TWINT.
Innerhalb der Schweiz berechne ich in der Regel eine kleine Versandpauschale (je nach Grösse und Gewicht des Pakets). Der genaue Betrag wird dir bei der Bestellung mitgeteilt. Versand ins Ausland ist auf Anfrage möglich.
Ja. Sollte einmal etwas nicht mehr rund laufen, kann ich das Mahlwerk ersetzen oder die Mühle nacharbeiten. Die meisten Probleme lassen sich mit wenig Aufwand beheben – melde dich einfach.
Holz liebt Trockenheit und sanfte Pflege. Bitte nicht in Wasser tauchen oder in die Spülmaschine geben. Ein feuchtes Tuch genügt. Ab und zu etwas natürliches Holzöl oder Bienenwachs hält das Holz schön lebendig. Das Mahlwerk braucht keine besondere Pflege, sollte aber nicht mit feuchtem Salz oder ölhaltigen Gewürzen befüllt werden.
Ich arbeite hauptsächlich mit heimischen Harthölzern wie Schwarznuss, Kirschbaum, Esche, Ahorn oder Eiche. Manchmal auch mit exotischen Sorten, wenn sie aus nachhaltiger Quelle stammen. Jedes Holz hat seinen eigenen Charakter und Geruch – das ist Teil des Reizes. Manche Kunden bringen Holz mit Erinnerungswert, welches ich gerne verabeite, aber trocken sollte es schon sein (ca. 12% Restfeuchte).
Ja, gerne – nach Vereinbarung. Ich zeige dir gern, wie eine Mühle entsteht, und du kannst vor Ort dein Stück auswählen. Termine bitte telefonisch oder per Mail absprechen.
Auf Wunsch verpacke ich jede Mühle als Geschenk, schlicht und natürlich – so, dass Holz und Form im Vordergrund stehen.
Nein, zurzeit nicht. Zum einen habe ich nur eine Drechselbank (Platzfrage), zum andern wäre das versicherungstechnisch aufwändig.
Unter Blog teile ich Gedanken, Werkstattgeschichten und manchmal Fotos aktueller Stücke. Das ist der beste Ort, um mitzuerleben, was gerade entsteht.
Am besten per E-Mail oder telefonisch unter der auf der Kontaktseite angegebenen Nummer. Ich freue mich über jede Nachricht – sei es für eine Bestellung, eine Idee oder einfach ein Gespräch über Holz.
drehpfeffer.ch, Jürg Meier,
Gäustrasse 70, 4703 Kestenholz
Mail: j.c.meier@drehpfeffer.ch
Offen nach telefonischer Vereinbarung, Telefon: Mobil / Combox 079 345 94 10
Postkonto: 30-107040-5 ,
IBAN: CH21 0900 0000 3010 7040 5 BLZ: 9000 BIC (SWIFT): POFICHBEXXX